BADENERSTRASSE

    01Ein neues Ensemble für das Lochergut

    46 Wohnungen, sechs Gewerberäume im Erdgeschoss und eine grosszügige Verkaufsfläche im Sousol entstehen an prominenter Lage, direkt bei der Tramstation Lochergut, im Zürcher Kreis 3. 

    Das Siegerprojekt von Studio Trachsler Hoffmann leistet einen Beitrag an die innerstädtische Verdichtung und  stärkt den vielfältigen Charakter des Quartiers.

    Die Noldin Immobilien AG hat 2024 einen Architekturwettbewerb, mit namhaften Teilnehmer und einer erfahrenen Jury mit dem Amt für Städtebau Zürich, durchgeführt. Ziel des Architekturwettbewerbs war es, einen bedeutenden und nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten.

    Die heutigen Bauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert befinden sich in einem desolaten Zustand. Dennoch wird die Erhaltung der heutigen Badenerstrasse 217 im Rahmen der Projektausarbeitung geprüft.

    Das Dreieck zwischen Badenerstrasse und Meinrad-Lienert-Strasse ist ein Entwicklungsareal in der Zürcher Innenstadt und eignet sich sehr gut, um die bauliche Verdichtung der Stadt Zürich voranzutreiben und einen wichtigen städtebaulichen Beitrag zu leisten.

    Das Siegerprojekt des Architekturbüros Studio Trachsler Hoffmann bildet die Grundlage für die Ausarbeitung des Bauprojekts. Mit einem Baubeginn ist nicht vor 2027 zu rechnen.

    Das ausgewählte Projekt überzeugt durch seine Feinkörnigkeit und die Integration in das gewachsene Quartier. Die mehrheitlich geschlossene Bauweise nimmt Bezug zu den quartierüblichen Blockrandbebauungen. Die erdgeschossige Gewerbenutzung belebt das Quartier. Diese Durchmischung stärkt den lebendigen und urbanen Kreis 3.

    Die Fassaden stellen eine Verbindung zur städtischen Lochergutsiedlung der 1960er-Jahre her und verleihen den Gebäuden eine zeitgemässe Erscheinung.

    Kleinteilige Gewerberäume für Gastronomien und Detailhändler werden durch eine grössere, zusammenhängende Gewerbefläche im Untergeschoss ergänzt.

    Die grundstücksinterne Gasse, welche die Badenerstrasse mit der Meinrad-Lienert-Strasse verbindet, sorgt für Begegnungen von Mieter:innen, Quartierbewohner:innen sowie Gewerbekund:innen und öffnet so das Grundstück für die Öffentlichkeit.

    02Was bedeutet das Projekt für die aktuelle Mieterschaft?

    Mit einem Baubeginn ist nicht vor 2027 zu rechnen. Mit dem Baustart des Projektes ist der Auszug der derzeitigen rund 25 Wohnungsmietern und den Gewerbemietern unumgänglich. Einige Mietverträge sind bereits befristet; bei den übrigen sind Kündigungen unausweichlich. Diese erfolgen erst mit der Baueingabe, die für 2026 geplant ist. 

    Die Noldin Immobilien AG ist mit den derzeitigen Bewohnern im Kontakt und legt grossen Wert darauf, dass die betroffenen Mieterinnen und Mieter bis zum Baubeginn ein neues Zuhause finden. Nach Möglichkeit finden die Betroffenen eine Anschlusslösung im firmeneigenen Wohnungsbestand. Bei der externen Suche steht sie unterstützend zur Seite.